ALLE Veranstaltungen 2020 Abgesagt.

Leider sehen wir uns gezwungen, auf Grund der Neuen Infektionslage

unsere schöne Abschlusswanderung und Weihnachtsfeier ab zu sagen.

Bitte verzeiht uns diese Umstände.

Wir sehen uns auf ein erfolgreiches Jah 2021 wieder.

Bleibt gesund und kommt zu unseren Veranstaltungen die 2021 hoffentlich stattfinden.

Eure Ortsgruppe Grabenstetten.

 

Wanderhinweise

Gedenkfeier Hohe Warte

Am Sonntag 11.10. findet um 14.00 Uhr auf der Höhen Warte die jährliche Gedenkfeier zu Ehren der verstorbenen Mitglieder des Schwäbischen Albvereins statt. Verantwortlich ist die OG Bad Urach. Während der Gedenkfeier sollte ein Mund-/Nasenschutz getragen werden.

Begrüßung: Thomas Keck, Vizepräsident des Schwäbischen Albvereins

Ansprache: ev. Pfarrer Jürgen Sachs, Bad Urach

Musikalische Umrahmung: Posaunenchor Bad Urach

Hierzu wird herzlich eingeladen. Im Anschluss daran wollen wir noch eine  Wanderung mit rd. 6 km zum Grünen Fels und Wanderheim Eninger Weide machen.Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 13.00 Uhr am Friedhofsparkplatz.

Wanderführung: Jürgen Kazmaier, Tel. 07382/663

Halbtagswanderung Zaininger Aussichtstürme

Unsere nächste Wanderung findet am Sonntag 18. Oktober statt. Wilhem Dietz führt uns zu den Aussichtstürmen Waldgreut und Hursch im ehemaligen Truppenübungsplatz bei Zainingen. Weitere Angaben im nächsten Bekanntmachungsblatt.

Gruß Jürgen

Schönbuchwanderung

Tageswanderung im Schönbuch

Am Sonntag 20. September 2020 starteten 19 Wanderfreunde zur turnusmäßigen Tageswanderung ins Schönbuch, um 9.30 Uhr fuhren wir in Fahrgemeinschaften nach Waldenbuch, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Gewandert wurde auf dem Premiumwanderweg Herzog Jäger Pfad, ein Rundwanderweg mit 13.7 km Länge. Die naturbelassenen Wege boten viel Wald, Wasser, Sitzgelegenheiten, Grillstellen, Streuobstwiesen und Aussichten. Am Ende war angedacht den Abschluss bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen im Freien beim Ritter Areal ausklingen zu lassen. Aber der Andrang an Gästen die den Sommertag im Freien noch einmal genießen wollten, war riesengroß, so dass mit einer so großen Gruppe, einfach kein Platz mehr war. Erschwerend kam hinzu daß unter Pandemibedingungen ein zusammenrücken nicht möglich war.

Änderungen unseres Wanderplans.

Liebe Besucher, liebe Mitglieder,
leider sind wir immer wieder gezwungen kurzfristig Veranstaltungen zu verschieben, oder was für uns besonders unangenehm ist, leider auch ganz ab zu sagen.
Deshalb möchten wir Sie bitten, kurz vor einer Veranstaltung sich hier auf unseren Internetseiten oder auch Telefonisch zu erkundigen ob diese Veranstaltung wie vorgesehen stattfindet.
Es tut uns sehr leid, für diese Unannehmlichkeiten, wir freuen uns sehr, Sie bei unseren wenigen Veranstaltungen, und von unseren Wanderführern mit liebe ausgesuchten Wanderungen begrüßen zu dürfen.

Ihre Ortsgruppe Grabenstetten

Spendenwanderung 2020 Digital

Ermsgau – Digital – Spendenwanderung in St.Johann-Würtingen

Digitale Spendenwanderung:

gemeinsam können wir mehr erreichen: Unsere Gut für NeckarAlb-Spendenwanderung unterstützt Vereine und gemeinnützige Projekte in unserer Region. Für jeden gelaufenen Kilometer spenden die Kreissparkassen Reutlingen und Tübingen einen Euro. Sie entscheiden selbst, wen Sie mit Ihren Kilometern unterstützen!

Gemeinsam mit unseren Partnern des Schwäbischen Albvereins veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder eine Gut für NeckarAlb-Spendenwanderung. Da uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt, veranstalten wir sie dieses Mal digital: Sie entscheiden, mit wem und wann Sie wandern!

Bei unserer ersten digitalen Gut für NeckarAlb-Spendenwanderung bewegen Sie sich an der frischen Luft und tun gleichzeitig etwas Gutes für gemeinnützige Projekte in unserer Region. Mit der digitalen Lösung können wir den Projekten trotzdem helfen und unsere Region dabei wandernd entdecken.

Die Gut für NeckarAlb-Spendenwanderung

Wann: 05.-13. September 2020

Wo: Landkreis Reutlingen und Tübingen

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Ablauf und den Touren finden Sie auf unserer Internetseite.

Ihre Kreissparkasse Reutlingen

Wiederaufnahme der Vereinsaktivitäten

Wiederaufnahme der Vereinsaktivitäten

Nachdem der Hauptverein Mitte Juni eine Empfehlung herausgegeben hat, welche das Wandern in der Gruppe möglich macht, haben auch wir in der Ortsgruppe Grabenstetten die Vereinsaktivitäten wieder aufgenommen.

Um die Gruppengröße möglichst gering zu halten, wurde am Sonntag 12.07.2020 unter Einhaltung des Hygienekonzepts des Schwäbischen Albvereins, sowohl eine Fahrradtour als auch eine Wanderung angeboten.

Das Jahresprogramm 2020 tritt ab sofort unter Vorbehalt wieder in Kraft. Von der Buswanderfahrt werden wir dieses Jahr allerdings Abstand nehmen.

Bei besten Wetterbedingungen haben sich die Radfahrer auf die geplante Rundtour durch den ehemaligen Truppenübungsplatz gemacht. Die Strecke führte vom Heimatort aus über Hengen, Wittlingen, Seeburg nach Trailfingen und Münsingen mit kurzem Stopp zum Eisgenuss. Danach weiter über Auingen, Gruorn und durchs Böttental nach Feldstetten, Zainingen und über Häsel nach Böhringen. Unterwegs ergaben sich immer wieder Aussichtspunkte mit einmaliger Sicht in idyllischer Sommerstimmung. Bei der Ankunft in Grabenstetten zeigte der Tacho stattliche 65 km.

Ausgangspunkt der Wandergruppe war der Wanderparkplatz beim Pfählhof Bad Urach. Durch das Büchelbronner Tal führte der Aufstieg zum Feldherrenhügel auf Pfähler Eberstetten. Der Hohenurach zeigte sich zum Greifen nah. Über Ulmer Eberstetten ging es weiter zum Wölfling mit wunderschöner Aussicht auf die Stadt Bad Urach. Der Rückweg erfolgte über den Langen Grund vorbei an der ehemaligen Sprungschanze.

Beim gemütlichen Beisammensein ließen beide Gruppen diesen schönen Sonntagnachmittag ausklingen.

Corona Virus Informationen

Coronavirus SARS-CoV-2 – (COVID-19 – RKI)

Liebe Albvereinsmitglieder und Wanderfreunde,
derzeit müssen wir alle unseren persönlichen Beitrag leisten, um das
Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus so gering wie möglich zu halten. Die
Landesregierung hat in der Corona-Verordnung vom 18. März 2020 u.a. auch die
Zusammenkünfte und Aktivitäten von Vereinen verboten. Diese Verordnung gilt
bis zum 14. Juni 2020.
Deshalb sagt die Ortsgruppe Grabenstetten des Schwäbischen Albvereins bis
auf weiteres alle Veranstaltungen und Wanderungen ab. Von dieser Absage
betroffen ist sowohl der beliebte Laureckhock am 1. Mai als auch der
Himmelfahrtshock am Heidengraben, sowie alle im Wanderplan aufgeführten Wanderungen.

Ziel dieser Maßnahmen ist es, die unser aller Gesundheit zu schützen und die
weitere Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Wir informieren Sie
rechtzeitig auf unserer Homepage und im Gemeindeblatt, wenn wir wieder die
Wanderstiefel schnüren können.

Bis dahin: bleiben Sie gesund!
Der Ausschuss

Wanderung in den Metzinger Weinbergen

Metzinger Weinberge

Am Sonntag 16. Februar gibt es eine Wanderung in den Metzinger Weinbergen. Dies ist ein Termin der Ortsgruppe Oberlenningen, bei der auch Wanderfreunde aus Grabenstetten recht herzlich eingeladen sind. Unter meiner Wanderführung werden wir von den Keltern in Neuhausen aus zum Metzinger Weinberg und am Naturfreundehaus Falkenberg vorbei zum Neuhäuser Hofbühl wandern. Eine Einkehr im Rebstöckle in Neuhausen bildet dann den Abschluss der etwa 2,5 – 3 stündigen Wanderung von ca. 7 Km mit einer Höhendifferenz von rd. 200 Meter. Gemeinsame Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Friedhofsparkplatz.

Eventuelle Rückfragen an Jürgen Kazmaier, Hofener Weg

Sanierung Feuchtgebiet „Gewand Birkweide“

Grabenstetten.
Mit finanzieller Unterstützung der Stuttgarter Hofbräu Umweltstiftung
wird zur Zeit im Gewand Birkweide das Feuchtgebiet saniert und eine neue Teichfolie eingebracht.
Foto: Bernd Schmid
Die Wasserfläche im Biotop des Gewandes Birkweide erhielt eine neue Folie.Durch die starken Regenfälle ist das Wasserbecken schon sehr gut gefüllt.Für die Baukosten in Höhe von 2700 Euro erhält der Naturschutzwart des Schwäbische Albvereins einen Zuschuss in Höhe von 2000 aus dem Naturschutzfond einer Brauerei.
Foto: Bernd Schmid