Wittlingen-Fischbach- Hartburren

Wanderung zum Frühlingsanfang

Eine stattliche Anzahl von Wanderfreunden startete am Sonntag 20.03. im Wittlinger Industriegebiet zur Wandertour ins Fischbachtal.

In den Quellwassern des jungen Fischbachs strahlte das frische Grün der Pflanzen die 23 Naturliebhaber an. Vorbei an Wasserterrassen führte der Weg hinab ins Fischburgtal. Die Gruppe folgte dem schmalen Wanderpfad das Tal hinaus nach Seeburg.

Das sonnige Wetter lockte auch viele motorisierte Mitbürger ins Freie. Der Verkehrslärm auf der nahegelegenen  kurvenreichen Straße war leider sehr störend. Nach Besichtigung des Fischbachstollens in Seeburg ging der Aufstieg ein Stück auf dem Seeburgsteig über den Hartberg.

An dem Sonnenhang grüßten bereits viele Küchenschellen in  ihrer wunderschönen lila Blüte. Auf der Hochfläche angekommen streifte die Wandergruppe das Biotop nahe der Verbindungsstraße von Wittlingen nach Seeburg. Der Zeit entsprechend haben Frösche

im Wasser bereits für ihren Nachwuchs gesorgt.

Der Rückweg führte an einem Gartengrundstück mit bunter Krokusblütenwiese vorbei weiter über den Hartburren. Fast pünktlich zum Frühlingsbeginn um 16.33 Uhr endete die Wanderung am Ausgangspunkt. J.Kazmaier

Brandstifter in Gundelsheim

Liebe Wanderfreunde,

von Mai bis November 2020 hat ein (mittlerweile gefasster und verurteilter) Brandstifter in Gundelsheim und seinen Ortsteilen einen großen Schaden angerichtet. Einem der ersten Brände ist unsere Albvereinshütte zum Opfer gefallen. Sie ist vollkommen abgebrannt und kann nicht wieder aufgebaut werden.

Ein schockierendes Ereignis für einen kleinen Verein wie die Ortsgruppe Gundelsheim mit damals 95 Mitgliedern, von denen 60 älter als 75 Jahre waren. Können wir es verantworten, eine neue Hütte zu bauen? Für wen bauen wir die neue Hütte? Mit diesen Fragen war die Diskussion um die Zukunftsfähigkeit unserer Ortsgruppe verbunden.

Unsere Albvereinshütte war nicht nur Treffpunkt für unsere Ortsgruppe, sondern auch der Ort, an dem viele Gundelsheimer persönliche Anlässe gefeiert haben. So haben wir eine große Solidarität in der Bevölkerung und viel Ermutigung für den Wiederaufbau erfahren.

Trotzdem stellte sich für uns die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Wiederaufbaus und der Zukunftsfähigkeit unserer Ortsgruppe. Es ging uns nicht darum, eine Location für Familienfeste zu bauen. Ein Neubau sollte zuallererst als Vereinsheim unserer Ortsgruppe Heimat geben. Die in einer breiten Öffentlichkeit geführte Diskussion über die Zukunftsfähigkeit hat sich als Initialzündung erwiesen. Im vergangenen Jahr sind nicht nur mehr als 50 neue Mitglieder unserer Ortsgruppe beigetreten. Viel wichtiger: Eine Familiengruppe mit 14 Familien hat sich gegründet, die bereits jetzt Impulse in unserem Vereinsleben setzt.

Wir sind damit aus dieser Diskussion über die Zukunftsfähigkeit gestärkt, geschlossen und gut aufgestellt hervorgegangen. In diesem Selbstbewusstsein haben ein Konzept für einen Hüttenneubau mit Kosten von rund 260.000,00 € erarbeitet. Unser Motto lautet „gemeinsam schaffen wir das“. Und dieses Motto gilt auch, wenn es darum geht, 35.000 € Spenden für den Neubau zu sammeln.

Dabei brauchen wir auch eure Hilfe. Bitte unterstützt unseren Hüttenneubau im Rahmen der Aktion „100 € für die Zukunft der Ortsgruppe Gundelsheim“ mit einer Spende von 100,00 €. Ihr macht es uns damit leichter, diese finanzielle Last zu bewältigen. Zum Dank verlosen wir unter allen Ortsgruppen, die bis zum 30. Juni 2022 mindestens 100,00 € spenden, 10 Einladungen für bis zu 35 Personen zu einen Erlebnistag in und um Gundelsheim. Bei einer Stadtführung lernt ihr die wechselvolle Geschichte unserer Stadt kennen. In der Schokoladenmanufaktur Schell erfahrt ihr viel über das bekannte und patentierte Gundelsheimer Essigschleckerle. Anschließend wandern wir mit euch über das Naturschutzgebiet Michaelsberg mit seinem Hutewald und seinen Magerwiesen und rund um Gundelsheim. Zum Abschluss laden wir euch zur Besichtigung unserer neuen Hütte mit Kaffee und Kuchen ein.

Herzlichen Dank schon jetzt für eure tolle Unterstützung und die Spende. Und vielleicht sehen wir uns ja 2023 in Gundelsheim.

Herzliche Grüße aus Gundelsheim

Klaus Muth

Vorsitzender der Ortsgruppe Gundelsheim

*************************************************

Schwäbischer Albverein
Ortsgruppe Gundelsheim
Klaus Muth, Vorsitzender
Goethestr. 5, 74831 Gundelsheim
Fon: +49 160 947 222 45
Mail: mail@klaus-muth.de

Konto:

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall

IBAN DE60 6229 0110 0440 9440 07