Gau-Winterwanderung am 05.02.2023

Termingerecht, wie mit dem Wetterdienst abgesprochen, kam der Winter zurück.
Die Gruppe 1 mit 51 Teilnehmern ist bereits um 10.00 Uhr mit ihren Wanderführern Dominik Enge und Erich Morgenstern zu der 17 km langen „Drei Türme Tour“ aufgebrochen. Sie begrüßten den Winter unterwegs.

Natur-und Kulturschätze um Böhringen

Gruppe 2 mit ca. 81 Teilnehmern zogen mit Ihren Wanderführern, Dieter Haubensack, Armin Brandenburg, Manfred Narr zu der Tour „Schätze der Alb“ los.

Gruppe 3 mit ca. 15 Teilnehmern starteten mit Marianne und Johann Spitzer zur Gesundheitswanderung.

Gruppe 4 mit den Wanderführern Nadine Tröster, Franziska Röhm, Melissa Kuhn-Mangione, Steffi Bauer u. Sarah Roidel mit ca. 50-55 Personen, starteten mit der Familiengruppe um 13.00 Uhr, bei heftigem Schneefall.

Die Wanderer der „Drei Türme Tour“ wurden auf dem Römerstein von einer kleinen Abordnung der Ortsgruppe Donnstetten mit einem Schnäpsle begrüßt. Auf dem „Hursch“ wurden sie von Robin mit heißem Glühwein und heißem Tee erwartet um sich aufzuwärmen, bevor es zum letzten Turm, dem Kirchturm von Böhringen und von hier aus in die Zielgeraden ging.

Gegen 15.00 Uhr wurden dann die ersten Wanderer in der warmen Festhalle mit leckeren Kuchen, heißen Kaffee und weiteren Leckereien begrüßt.

Ganz zum Schluss erreichte dann die Gruppe „Schätze der Alb“ das warme Ziel. Sie wurden mit den dazugehörigen Informationen von der Darre, in die Biosphären Kernzone, zum Goisweiler Weg, an der Orchideenwiese vorbei und zum Burgbrunnen geführt. Und kehrten dann über „Älbe“ wieder zurück.
Was für ein Tag, wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen.

 

Volkswandertag TSV – Grabenstetten

Teilnahme am Volkslauf des TSV
08.01.2023
Für 13 Personen der Ortsgruppe galt an diesem regnerischen Sonntag die
Redewendung „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“.
Die Startzeit für die 10 Km-Runde wurde so gewählt, dass man rechtzeitig zur
Mittagszeit das Ziel Falkensteinhalle wieder erreicht hat. Gut ausgerüstet mit
regenfester Kleidung und Regenschirm machte sich die Wandergruppe auf den Weg.
Etwa nach der Hälfte der zurückgelegten Strecke hörte dann auch der Nieselregen
auf und die Wolken lichteten sich ein wenig. Zurück in der Falkensteinhalle wurde
nach freien Plätzen zum Mittagsessen gesucht. Einige Senioren der Ortsgruppe
waren bereits vor Ort. Die Wanderer ließen sich das angebotene Essen des
Veranstalters schmecken.

Gauausfahrt zur Mandelblüte & Veranstaltungen Ermsgau

Veranstaltungsplan Ermsgau 2023

In den letzten Tagen ist die gedruckte Version des Veranstaltungsplanes Ermsgau 2023 in begrenzter Anzahl bei der Ortsgruppe eingegangen. Darin verzeichnet sind Veranstaltungen des Ermsgaus, des Hauptvereins und besondere Termine von Ortsgruppen im Ermsgau. Bei Interesse kann dieser beim Wanderwart angefordert werden.

PDF Datei 

Gauausfahrt zur Mandelblüte

PDF Information

Der Ermsgau führt am 24. bis 26. März 2023 eine dreitägige Ausfahrt zur Pfälzer Mandelblüte an der Deutschen Weinstraße durch. Schriftliche Anmeldungen, gerne auch per Mail oder Telefon an Elisabeth Schick, Fichtenweg 8, 72525 Münsingen, Tel. 07281/1419 oder e-mail: ermsgau@web.de.

Bei Interesse kann die detaillierte Ausschreibung beim Wanderwart Jürgen Kazmaier angefordert werden.