Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle

Wanderung zur Nebelhöhle – Ein gelungener Tag in der Natur

Am vergangenen Sonntag machten sich 13 Wanderfreunde und -freundinnen der Ortsgruppe Grabenstetten des Schwäbischen Albvereins auf den Weg, um die reizvolle Strecke vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle zu erkunden. Die rund 11 Kilometer lange Tour führte die Gruppe durch die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb und bot trotz bewölktem Himmel ein angenehmes, mildes Herbstwetter – perfekt für eine Wanderung. (Bilder)

Der Startpunkt der Wanderung war das beeindruckende Schloss Lichtenstein, das hoch über dem Echaztal thront. Das im neugotischen Stil erbaute Schloss, oft auch als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet, ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Stück württembergischer Geschichte. Von hier aus führte der Weg durch dichte Wälder und über weite Felder bis zur berühmten Nebelhöhle bei Genkingen.

Die Nebelhöhle, eine der größten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb, beeindruckte die Wanderer mit ihren bizarren Felsformationen und weiten Hallen. Sie ist bereits seit dem 16. Jahrhundert bekannt und zieht jährlich viele Besucher an. Besonders bei kühlerem Wetter sorgt die konstante Temperatur in der Höhle für einen angenehmen Aufenthalt.

Nach der ausgiebigen Erkundung der Höhle machte sich die Gruppe auf den Rückweg zum Ausgangspunkt, um den Wandertag gebührend abzuschließen. Die wohlverdiente Einkehr im Gasthaus „Stahlecker Hof“ bot den perfekten Rahmen, um den Tag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. Bei schwäbischen Köstlichkeiten und guten Gesprächen war die Freude über die gelungene Tour deutlich spürbar.

Die Wanderung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die Vielfalt und Schönheit der schwäbischen Natur. Die Ortsgruppe Grabenstetten freut sich bereits auf die nächste gemeinsame Tour und lädt alle Interessierten herzlich ein, daran teilzunehmen!