Jahresabschlusswanderung

Premiumwanderweg „hochgehsprudelt“

 Die diesjährige Jahresabschlusswanderung im Tale fiel leider der Inversionswetterlage an diesem Tage zum Opfer. Stattdessen wurde nach kurzer Diskussion entschieden, die vom Wanderführer vorbereitete Ausweichtour auf der Albhochfläche durchzuführen. Diese Entscheidung stellte sich als weise heraus.

Am Sternberg bei Gomadingen herrschte strahlend blauer Himmel und somit bestes Spätherbstwetter. Dies war bereits auf der Hinfahrt zu erkennen. 17 Wanderfreunde begaben sich dort auf den Premiumwanderweg „hochgehsprudelt“. Vom Wanderparkplatz Braiketal aus ging es zunächst über die am West- und Südhang des Sternbergs gelegenen Wacholderheiden mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Insbesondere säumten viele Silberdisteln den Weg. Hinunter durch den Wald ins Lerchental waren gigantische Pilze am Wegesrad zu bestaunen. Anschließend folgten wir einem Holzabfuhrweg und später dem Zufahrtsweg hinauf zum Wanderheim Sternberg. Hier herrschte ein reges Treiben durch viele Wanderer und Sonntagsausflügler, die alle nochmals die wärmenden Sonnenstrahlen des herrlichen Herbsttages genossen. Einige unserer Gruppe bestiegen den 32 Meter hohen Aussichtsturm, von wo aus sich der Nebel im Heimatort und in den Tallagen ringsum zeigte. Nach kurzer Kaffeepause folgte der Rückweg zum Parkplatz bei langsam kühler werdenden Temperaturen.

Zum Ausklang und Abschluss des Wanderjahres war noch eine gemütliche Einkehr im Ort reserviert. Dabei wurde festgestellt, dass die Wanderungen des vergangenen Jahres alle bei trockenem Wetter stattfinden konnten. Für das kommende Wanderjahr wurde ein kleiner Ausblick gegeben und insbesondere auf den geplanten Ausflug hingewiesen.

Auf den Spuren des Mostbesens

Ein Ausflug voller Genuss: Die Ortsgruppe Grabenstetten auf den Spuren des Mostbesens

Am letzten sonnigen Sonntag versammelten sich 14 fröhliche Wanderfreunde der Ortsgruppe Grabenstetten im Schwäbischen Albverein vor der charmanten Alten Mühle. Es war 10:45 Uhr, und die Vorfreude auf die bevorstehende Wanderung nach Erkenbrechtsweiler war in der Luft spürbar. Bei strahlendem Wetter und bester Laune starteten die Teilnehmer, um durch die malerische Waldlandschaft am Finkenlochs vorbei zu schreiten.

Die Wanderroute war sorgfältig gewählt, um die Schönheit der Natur in vollem Umfang zu genießen. Die sanften Hügel und schattigen Pfade boten nicht nur einen herrlichen Blick auf die Umgebung, sondern auch die Möglichkeit, die frische, klare Luft der Schwäbischen Alb tief einzuatmen. Während des Gehens wurden Geschichten und Anekdoten ausgetauscht, was die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Gruppe stärkte.

Nach einer angenehmen Wanderzeit erreichten die Teilnehmer schließlich den Mostbesen in Erkenbrechtsweiler. Dort erwarteten sie kulinarische Köstlichkeiten, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höherschlagen ließen. Von herzhaften Schlachtplatten über knusprigen Flammkuchen bis hin zu erfrischenden Most – die Auswahl war reichhaltig und verlockend. Jeder Bissen war ein kleines Fest, das die Wanderer für ihre Mühen belohnte. Während des Essens wurde gelacht, diskutiert und die regionalen Spezialitäten genossen, was den Tag unvergesslich machte.

Nach dem kulinarischen Genuss brach die Gruppe, gut gestärkt, wieder auf dem direkten Weg zurück nach Grabenstetten auf. Der Rückweg führte durch die idyllische Landschaft, die mit bunten Herbstblättern geschmückt war. Auch hier wurden die Gespräche lebhaft fortgesetzt, und die Freude über das gemeinsame Erlebnis war unübersehbar.

Zurück in Grabenstetten angekommen, machte man noch einen kurzen Halt in der Alten Mühle, um sich mit einem köstlichen Stück Kuchen einzudecken. Mit den süßen Leckereien im Gepäck traf man sich anschließend im Wintergarten eines Wanderfreundes. Dort ließ man den Tag bei angeregten Gesprächen und dem Geschmack des Kuchens Revue passieren.

Dieser Ausflug war über allen Maßen gelungen und der Mostbesen in Erkenbrechtsweiler würde sicher nicht das letzte Ziel für die Gruppe sein.

So endete ein Tag voller Natur, Gemeinschaft und Genuss, der in schöner Erinnerung bleiben wird und zu weiteren Ausflügen einlädt.