Albverein hilft aktiv mit bei der Markungsputzete Grabenstetten
Ehrenamtliche packen am Samstagvormittag kräftig mit an, um die
Gemarkung Grabenstetten von Müll zu befreien. Pünktlich um 9 Uhr trafen
sich 12 Albvereiner und viele weitere ehrenamtlichen Helferinnen und
Helfer der Rulamanschule, der Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr zur
großen Markungsputzete. Ausgestattet mit Greifzange, Arbeitshandschuhen
und Warnweste warteten die Freiwilligen auf ihren Einsatz.
Grabenstettens neuer Bürgermeister Patrick Docimo begrüßte die
zahlreichen Helferinnen und Helfer. Danach wurden die zu säubernden
Gebiete aufgeteilt, jede Menge Müllsäcke ausgegeben und schon gings los
in kleinen Teams. Der Albverein war zuständig für den Bereich zwischen
Heidengraben in Richtung Böhringen. Überwiegend waren es achtlos
weggeworfene Zigarettenkippen, aber auch Flaschen aller Art. „Da ist
doch Pfand drauf. Das müsste doch ein Anreiz sein, die leer getrunkenen
Plastik- und Glasflaschen, aber auch Bierdosen, abzugeben“, fragten sich
die Albvereinler und schüttelten den Kopf über soviel Gedankenlosigkeit.
Gut zwei Stunden sammelten sie das Weggeworfene ein. Der größte Fund
waren achtlos weggeworfene Gestelle aus Holz und Draht für Bienenwaben.
„Die Markungsputzete war ein voller Erfolg und ein wichtiger Beitrag für
den Natur- und Umweltschutz“, so das Fazit der beteiligten Albvereinler.
„Klar, sind wir auch bei der nächsten Markungsputzete wieder dabei und
helfen mit.“ Nachdem der eingesammelte Müll in den von der Gemeinde
bereitgestellten Container geworfen war, gab es noch ein zünftiges
Vesper im Feuerwehrgerätehaus.
Grüßle
Jutta