Scillablüte

Am Sonntag, den 16. März 2025, brach eine fröhliche Gruppe von 20 Naturbegeisterten zu einer Halbtagswanderung auf, um die Scillablüten in Kirchheim Jesingen zu bewundern.

Unter einem bedeckten Himmel und bei kühlen Temperaturen zogen wir los, voller Vorfreude auf die hübschen blauen Blümchen, die entlang der Wald- und Feldwege den Frühling ankündigten.
Die dreistündige Wanderung führte uns durch malerische Landschaften, wo Tausende von Scillablüten den Weg säumten und unsere Herzen mit ihrer Farbenpracht erfreuten. Nach einem anspruchsvollen Aufstieg belohnte uns ein Aussichtspunkt mit einem atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Alb, vom Aichelberg bis zum Hohen Neuffen. Dieser Moment der Ruhe und Schönheit ließ uns die Strapazen des Aufstiegs vergessen.
Erschöpft aber zufrieden kehrten wir schließlich zum Ausgangspunkt zurück. Im gemütlichen Gasthof Lamm ließen wir den Tag bei köstlichem Essen und in guter Gesellschaft ausklingen. Es war ein Tag voller Naturerlebnisse und gemeinsamer Freude über die Schönheit unserer Region.

Tagesausflug zur Ravennaschlucht bei Hinterzarten mit Bus

Tagesausflug der Ortsgruppe am 29.05.2025
(Christi Himmelfahrt)

Bitte schnellstens Anmelden. Details.

Im Jahr 2025 wollen wir die Wanderausfahrt an Christi Himmelfahrt in einem
größeren Rahmen durchführen und mit einem Tagesausflug mit Bus verbinden.
Dies kann allerdings nur gelingen, wenn sich genügend Teilnehmer dazu anmelden.
Die Fahrt soll in den Südschwarzwald nach Hinterzarten und Titisee-Neustadt gehen.
Dabei wird als Wanderung eine Runde durch die Ravennaschlucht auf dem
Heimatpfad Hochschwarzwald – Mühlen und Sägen in der Schlucht – angeboten.
Diejenigen, die die Wanderung nicht mitmachen wollen, haben die Möglichkeit, in
Hinterzarten und am Titisee die Zeit zu verbringen.
Für den Tag über muss jeder Teilnehmer selbst für Verpflegung sorgen. Eine
Einkehr in der Gastronomie beim Hofgut Sternen ist zeitlich nicht vorgesehen.
Getränke können im Bus erworben werden. Erst zum Abschluss des Ausflugtages ist
eine Einkehr im Lamm in Grabenstetten geplant.
Die Verantwortlichen der Ortsgruppe Grabenstetten hoffen auf eine rege Teilnahme
und entsprechend gutes Wetter. So kann es ein schöner erlebnisreicher Tag werden.
Der Reisepreis beträgt pro Person 35,00 Euro im Reisebus mit verstellbaren
Sitzen, Einzelplatzbelüftung, WC, Klimaanlage und Kühlbox.
Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben und werden nach
Eingang der Zahlung des Reisepreises reserviert.
Verbindliche Anmeldungen unter Angabe von Name, Verwendungszweck
„Ausflug“ und Einzahlung des Reisepreises auf das Konto der Ortsgruppe
Grabenstetten, IBAN DE91 6409 1200 0750 5400 01, Voba Ermstal-Alb eG
bei Wanderwart Jürgen Kazmaier, Hofener Weg 31, 72582 Grabenstetten,
Tel. 07382/663 oder
bei Kassiererin Susanne Kazmaier, Achalmstr. 12, Grabenstetten, Tel. 07382/7213
bis spätestens 22. März 2025.
Der Ausflug wird bei einer Mindestteilnehmerzahl von 35 Personen durchgeführt.