„Oberes Filstal“
Nach durchgeregneter Nacht fanden sich 11 Wanderer zu unserer Tagestour am Treffpunkt ein. Es erwartete uns ein ideales Wanderwetter – sonnig, klare Sicht und nicht zu heiß.
Mit privaten Pkws fuhren wir zum Startpunkt nach Aufhausen. Nach der langen Zwangspause durch Corona waren alle Teilnehmer voller Vorfreude auf den gemeinsamen Wandertag.
Auf naturbelassenem Weg ging es dem Albtrauf entlang. Immer wieder gab der Wald Blicke auf das Filstal und die Hausener Wand frei. Am Burghaldenfels sowie an der ehemaligen Burg Böhringen machten wir einen kurzen Halt um die tolle Aussicht zu geniessen. Weiter ging es nach Türkheim zur Mittagsrast auf die Aussichtsplattform am Burgstall. Von dort hat man einen fantastischen Panoramablick (durch eine Tafel gut erläutert) auf das obere Filstal, im Volksmund auch „Goisatäle“ genannt. Fuchseck, Wasserberg und Haarberg sind auch gut sichtbar. Unsere noch vor uns liegende Wanderroute konnte man hier schon mal einsehen.
Frisch gestärkt ging es weiter, vorbei an einer Startrampe aus Holz für Drachenflieger, zum Felsen Kahlenstein oberhalb von Bad Überkingen. Der Traufgängerweg führt im Zick-Zack zur Wacholderheide hinunter und an mächtigen, fast senkrechten moosbewachsenen Tuffhängen vorbei, an denen das Wasser lautlos herunterrieselt. Ein Kneippbecken lud einige Mutige zu ein paar Runden Wassertreten ein. Nun ging es weiter zu den Autalwasserfällen, die sich im Wald ihren Weg nach unten suchen.
Nun folgte die Königsetappe der Wanderung, der steile Anstieg entlang den Wasserfällen Richtung Aufhausen. Ein schmaler und rutschiger Weg führte zum Quelltopf hinauf. Die Wanderstöcke leisteten hier gute Dienste. Bei der notwendigen Verschnaufpause genossen wir dankbar die kühlere Luft, die uns dort empfangen hat.
Zurück am Auto waren sich alle einig. Es war ein schöner abwechslungsreicher Wandertag.