Über Ortsgruppe Grabenstetten

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Grabenstetten. Bekannt durch den Heidegraben und dem Kandelfest das sich jedes Jahr widerholt.

Terminhinweis und Weihnachtsgrüße 21.12.2021

Liebe Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins,

ein weiteres turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu und wir hoffen, dass das nächste Jahr besser wird.

Trotzdem ließen wir uns nicht unterkriegen und haben wieder zahlreiche Wanderungen aus unserem Veranstaltungsplan durchgeführt. Ihr dürft hierzu gerne auf unsere Homepage klicken.

Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer für die engagierte Tätigkeit.

Der Veranstaltungsplan 2022 ist bereits erstellt und wird in nächster Zeit verteilt, sobald die Beitragsrechnungen und die Jahresgaben eingegangen sind.

Der stellvertretende Vorstand und der Ausschuss wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine schöne und erholsame Weihnachtszeit.

Startet gut ins Neue Jahr und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2022.

Bleibt bitte alle gesund!

Gisela Appenzeller

Stv. Vorstand und Ausschuss

Wanderjahr 2022

Traditionell beginnt das Wanderjahr mit der Teilnahme am Volkslauf des TSV Grabenstetten. Sofern dieser am 09.01.2022 stattfinden kann, wollen wir uns auch wieder mit einer Gruppe beteiligen. Hierzu treffen wir uns vor dem Rathaus zum Start um 9.30 Uhr.

Bericht über die Tageswanderung am 18.07.2021 „ Oberes Filstal“

„Oberes Filstal“

Nach durchgeregneter Nacht fanden sich 11 Wanderer zu unserer Tagestour am Treffpunkt ein. Es erwartete uns ein ideales Wanderwetter – sonnig, klare Sicht und nicht zu heiß.

Mit privaten Pkws fuhren wir zum Startpunkt nach Aufhausen. Nach der langen Zwangspause durch Corona waren alle Teilnehmer voller Vorfreude auf den gemeinsamen Wandertag.

Auf naturbelassenem Weg ging es dem Albtrauf entlang. Immer wieder gab der Wald Blicke auf das Filstal und die Hausener Wand frei. Am Burghaldenfels sowie an der ehemaligen Burg Böhringen machten wir einen kurzen Halt um die tolle Aussicht zu geniessen. Weiter ging es nach Türkheim zur Mittagsrast auf die Aussichtsplattform am Burgstall. Von dort hat man einen fantastischen Panoramablick (durch eine Tafel gut erläutert) auf das obere Filstal, im Volksmund auch „Goisatäle“ genannt. Fuchseck, Wasserberg und  Haarberg sind auch gut sichtbar. Unsere noch vor uns liegende Wanderroute konnte man hier schon mal einsehen.

Frisch gestärkt ging es weiter, vorbei an einer Startrampe aus Holz für Drachenflieger, zum Felsen Kahlenstein oberhalb von Bad Überkingen. Der Traufgängerweg führt im Zick-Zack zur Wacholderheide hinunter und an mächtigen, fast senkrechten  moosbewachsenen Tuffhängen vorbei, an denen das Wasser lautlos herunterrieselt. Ein Kneippbecken lud einige Mutige zu ein paar Runden  Wassertreten ein. Nun ging es weiter zu den Autalwasserfällen, die sich im Wald  ihren Weg nach unten suchen.

Nun folgte die Königsetappe der Wanderung, der steile Anstieg entlang den Wasserfällen Richtung  Aufhausen. Ein schmaler und rutschiger Weg führte zum Quelltopf hinauf. Die Wanderstöcke leisteten hier gute Dienste. Bei der notwendigen Verschnaufpause genossen wir dankbar die  kühlere Luft, die uns dort empfangen hat.

Zurück am Auto waren sich alle einig. Es war ein schöner abwechslungsreicher Wandertag.

Halbtagswanderung am 27.06.2021

Halbtagswanderung am 27.06.2021 

Nachdem sich die Inzidenzwerte im Kreis Reutlingen in den letzten Wochen sehr positiv entwickelt haben ist Wandern in Gruppen bis 20 Personen wieder ohne negativen Test möglich.

Wir haben uns deshalb entschlossen, außerhalb des Wanderplanes am Sonntag 27. Juni eine Halbtageswanderung anzubieten. Die Streckenführung ist ohne große Höhenunterschiede ca. 7,5 km lang. Die Wanderführung übernimmt Wanderwart Jürgen Kazmaier.

Da eine Teilnehmerliste geführt werden muss, wäre es wünschenswert, wenn eine vorherige Anmeldung unter Tel. 07382/663 erfolgt. Später Hinzukommende sind vor Beginn der Wanderung in die Teilnehmerliste aufzunehmen. Es besteht Teilnahmeverbot für Personen mit Kontakt zu Coronainfizierten und typischen Symptomen einer Infektion. Bei der Wanderung ist eine FFP-2 oder eine medizinische Maske mitzuführen und es sind die AHA-Regeln zu beachten.

Wir freuen uns sehr, dass wieder Treffen in der Gruppe möglich sind.

Treffpunkt wie üblich um 13.00 Uhr am Friedhofsparkplatz Grabenstetten. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden.

Terminänderungen

Liebe Wanderfreunde,

Die aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung lässt derzeit eine Versammlung mit mehreren Personen aus verschiedenen Haushalten in geschlossenen Räumen nicht zu. Deshalb muss die für den 12. Juni 2021 geplante Mitgliederversammlung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Der Termin wird dann rechtzeitig angekündigt.

Die Fahrradtour am 06. Juni und die Halbtagswanderung am 20. Juni finden wegen der noch eingeschränkten Teilnehmerzahl ebenfalls nicht statt.

Jahreswechsel 20/21

Liebe Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins,

nach einem ereignisreichen Jahr 2020 konnten wir doch zahlreiche Wanderungen aus unserem Veranstaltungsplan durchführen.

Bei allen Wanderführern und Helfern, die sich bei unseren Aktivitäten eingebracht haben, bedanken wir uns dafür ganz herzlich.

Der Veranstaltungsplan 2021 ist durch unseren Wanderwart Jürgen Kazmaier bereits aufgestellt und wird jedem Mitglied baldmöglichst zugestellt.

Wanderplan Als PDF Datei zum Download

Stellvertretender Vorstand und Ausschuss wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest, sowie ein gutes neues Jahr.

Bleibt bitte alle gesund, damit wir uns 2021 wiedersehen.

Gisela Appenzeller

stv. Vorstand und Ausschuss

ALLE Veranstaltungen 2020 Abgesagt.

Leider sehen wir uns gezwungen, auf Grund der Neuen Infektionslage

unsere schöne Abschlusswanderung und Weihnachtsfeier ab zu sagen.

Bitte verzeiht uns diese Umstände.

Wir sehen uns auf ein erfolgreiches Jah 2021 wieder.

Bleibt gesund und kommt zu unseren Veranstaltungen die 2021 hoffentlich stattfinden.

Eure Ortsgruppe Grabenstetten.

 

Wanderhinweise

Gedenkfeier Hohe Warte

Am Sonntag 11.10. findet um 14.00 Uhr auf der Höhen Warte die jährliche Gedenkfeier zu Ehren der verstorbenen Mitglieder des Schwäbischen Albvereins statt. Verantwortlich ist die OG Bad Urach. Während der Gedenkfeier sollte ein Mund-/Nasenschutz getragen werden.

Begrüßung: Thomas Keck, Vizepräsident des Schwäbischen Albvereins

Ansprache: ev. Pfarrer Jürgen Sachs, Bad Urach

Musikalische Umrahmung: Posaunenchor Bad Urach

Hierzu wird herzlich eingeladen. Im Anschluss daran wollen wir noch eine  Wanderung mit rd. 6 km zum Grünen Fels und Wanderheim Eninger Weide machen.Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 13.00 Uhr am Friedhofsparkplatz.

Wanderführung: Jürgen Kazmaier, Tel. 07382/663

Halbtagswanderung Zaininger Aussichtstürme

Unsere nächste Wanderung findet am Sonntag 18. Oktober statt. Wilhem Dietz führt uns zu den Aussichtstürmen Waldgreut und Hursch im ehemaligen Truppenübungsplatz bei Zainingen. Weitere Angaben im nächsten Bekanntmachungsblatt.

Gruß Jürgen

Schönbuchwanderung

Tageswanderung im Schönbuch

Am Sonntag 20. September 2020 starteten 19 Wanderfreunde zur turnusmäßigen Tageswanderung ins Schönbuch, um 9.30 Uhr fuhren wir in Fahrgemeinschaften nach Waldenbuch, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Gewandert wurde auf dem Premiumwanderweg Herzog Jäger Pfad, ein Rundwanderweg mit 13.7 km Länge. Die naturbelassenen Wege boten viel Wald, Wasser, Sitzgelegenheiten, Grillstellen, Streuobstwiesen und Aussichten. Am Ende war angedacht den Abschluss bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen im Freien beim Ritter Areal ausklingen zu lassen. Aber der Andrang an Gästen die den Sommertag im Freien noch einmal genießen wollten, war riesengroß, so dass mit einer so großen Gruppe, einfach kein Platz mehr war. Erschwerend kam hinzu daß unter Pandemibedingungen ein zusammenrücken nicht möglich war.

Änderungen unseres Wanderplans.

Liebe Besucher, liebe Mitglieder,
leider sind wir immer wieder gezwungen kurzfristig Veranstaltungen zu verschieben, oder was für uns besonders unangenehm ist, leider auch ganz ab zu sagen.
Deshalb möchten wir Sie bitten, kurz vor einer Veranstaltung sich hier auf unseren Internetseiten oder auch Telefonisch zu erkundigen ob diese Veranstaltung wie vorgesehen stattfindet.
Es tut uns sehr leid, für diese Unannehmlichkeiten, wir freuen uns sehr, Sie bei unseren wenigen Veranstaltungen, und von unseren Wanderführern mit liebe ausgesuchten Wanderungen begrüßen zu dürfen.

Ihre Ortsgruppe Grabenstetten

Spendenwanderung 2020 Digital

Ermsgau – Digital – Spendenwanderung in St.Johann-Würtingen

Digitale Spendenwanderung:

gemeinsam können wir mehr erreichen: Unsere Gut für NeckarAlb-Spendenwanderung unterstützt Vereine und gemeinnützige Projekte in unserer Region. Für jeden gelaufenen Kilometer spenden die Kreissparkassen Reutlingen und Tübingen einen Euro. Sie entscheiden selbst, wen Sie mit Ihren Kilometern unterstützen!

Gemeinsam mit unseren Partnern des Schwäbischen Albvereins veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder eine Gut für NeckarAlb-Spendenwanderung. Da uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt, veranstalten wir sie dieses Mal digital: Sie entscheiden, mit wem und wann Sie wandern!

Bei unserer ersten digitalen Gut für NeckarAlb-Spendenwanderung bewegen Sie sich an der frischen Luft und tun gleichzeitig etwas Gutes für gemeinnützige Projekte in unserer Region. Mit der digitalen Lösung können wir den Projekten trotzdem helfen und unsere Region dabei wandernd entdecken.

Die Gut für NeckarAlb-Spendenwanderung

Wann: 05.-13. September 2020

Wo: Landkreis Reutlingen und Tübingen

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Ablauf und den Touren finden Sie auf unserer Internetseite.

Ihre Kreissparkasse Reutlingen